⊗ r. anderscheinungen ⊗ mein denkraum.
Sonntag, 26. Februar 2006
für die beste aller zeiten
und wenn meine lippen zärtlich die deinen berühren,
kann ich das beben deines körpers spüren.
tief in deine seele spüre ich hinein
und fühle dich für immer mein.
nur diesen einen moment lang
steh' ich unter einem zwang.
unter dem zwang dich nie wieder loszulassen.
dich mit meinen armen zu umfassen.
dich zu lieben ist wie eine süße melodie.
ich hoffe ganz tief, das das endet nie.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 23. November 2005
wo ist die zeit, frage ich mich.
nimm sie dir einfach, antworte ich mir.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 31. August 2005
die spinnen kriechen ins haus
gross, klein, haarig, mit langenbeinen.
der herbst ist heiss noch und sie nutzen ihre chance als wenn sie wüssten dass es ihre letzte sein wird.
es sind viele dieses jahr.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 18. August 2005
an einen von vielen
"als du noch warst, wollt man nichts geben.
kaum warst du tot, ließ man dich leben!
so ist's! - den höchsten ruhm erworben
hat man erst dann, ist man gestorben."
(heinz ehrhard)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 17. Juli 2005
geben

ein reicher mann sagte schliesslich: nun, sprich uns vom geben.
und er antwortete:
ach, ihr gebt nur wenig, wenn ihr von eurem besitz etwas gebt.
erst wenn ihr von euch selber gebt, gebt ihr wahrhaftig etwas.
denn, was ist euer besitz anderes als etwas,
das ihr bewahrt und bewacht aus angst,
auf dass ihr es morgen brauchen könntet?
aber morgen, was wird das morgen
denn dem übervorsichtigen hund bringen,
der seine knochen in schwindendem sand verbuddelt,
wenn er den pilgern zur heiligen stadt folgt?
und was ist die furcht vor dem elend anderes als elend?
ist nicht panik vor dem durst, wenn der brunnen
voll ist, der durst, der unlöschbar ist?
da sind ewig jene, die von dem übermässigen, das sie
haben, wenig geben – und wenn sie geben, dann um der anerkennung willen,
und ihr geheimer wunsch verdirbt ihre gaben.
aber da gibt es auch jene, die wenig haben und alles geben.
da sind die, die an das leben und die tiefe des lebens glauben,
und ihr beutel ist nie leer.
da sind jene, die mit grosser freude geben, und die lust ist ihr lohn.
und da sind jene, die mit pein geben,
und der Spein ist ihr sinn.
und da sind jene, die geben und frei sind von schmerz wenn sie geben:
weder suchen sie freude dabei,
noch geben sie um der tugend willen;
sie geben, wie im tal dort drüben die blumen ihren duft verströmen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 6. Juli 2005
rettet die kleine alo.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 2. Juli 2005
impressum?
och .
mein name ist hugo eigenlieb oder so in etwa, ich habe nur ein kleines problem, meine leberwerte.
ansonsten geht es mir so leidlich.
die letzte darm-op war halt scheisse, weil ein kleines stück meines schliessmuskel entfernt werden musste.
seit dem scheisst es sich ungewohnt.
der sex stimmt so wie man das möchte, mit mir selber natürlich besser, aber das wissen ja alle.
meine arbeit nervt, aber ich habe eine, also was soll ich auf hohem niveau hier rumjammern.
meine kinder entwickeln sich prächtig und kosten jeden tag mehr und mehr geld nerven.
achso, den letzten bemerkenswerten geschlechtsverkehr hatte ich gestern abend.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Montag, 27. Juni 2005
immer, wenn ein anfang gemacht ist,
gibt es kaum noch ein entrinnen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 26. Juni 2005
zum sein

nein, angst zu sterben hatte ich keine. nein, nicht die geringste.
natürlich wollte ich nicht sterben, hing ich doch an meinem leben, meinem umfeld und allem, was mir was bedeutet.
aber falls ich hätte sterben sollen, so wäre es egal gewesen.
ich hatte mir oft die frage gestellt, weshalb menschen angst davor haben, tot zu sein. ich hatte eine weile gebraucht, um festzustellen, dass ich differenzieren musste zwischen "angst davor tot zu sein" und "angst vor dem tod".
letzteres hat viel mehr in sich, jedoch weniger wichtiges. so ist die angst vor dem tod verbunden mit einer angst vor den dingen, die daraufhin folgen, beispielsweise die trauer nach dem tod eines liebgewordenen menschen, oder aber es ist die panik vor der eigenen trauer und vor der drohenden einsamkeit.
doch angst vorm tot sein...
da steckt mehr dahinter. ich wurde plötzlich mit mehreren fragen konfrontiert, und eine war für mich persönlich wichtiger als die andere: hätte mein leben einen sinn gehabt? hat mein leben etwas bewegt? wem nutzt mein tod? werde ich der welt fehlen?
aber ich hatte im lauf der jahre viele antworten gefunden, und eine davon hatte ich über alle anderen gestellt, und sie zur ultimativen antwort gemacht, zu meinem postulat:

ich lebe für das sein.

unabhängig davon, ob ich an gott glaubte, ich war der festen überzeugung, dass all meine taten, all mein tun, meine ganze existenz nur einem einzigen "grossen" zweck dienten: dem universum, oder spezieller und zugleich umfassender: der existenz.
ich kannte den sinn der welt, den sinn des alls und den sinn des seins nicht, doch empfand ich es als ungemeine geistige wohltat, mein ganzes leben so zu leben, in dem glauben, dass nichts davon umsonst ist. nein, im gegenteil! jede noch so kleinste handlung, jeder noch so winzige gedanke bringt die welt, bringt das sein ein stück weiter in seiner entwicklung. ich konnte mir beinahe bildlich vorstellen, wie klein ich im großen universum war, doch wusste ich, dass jedes element des grossen getriebes eine funktion erfüllte, und ich war eines dieser elemente.
anfangs hatte ich noch gezweifelt, ob ich damit nicht die verantwortung meines lebens dem kosmos zuschob. nun, mittlerweile war ich mir dessen sogar sicher, doch war gerade das nicht das einzig sinnvolle? für mein handeln war ich selbst verantwortlich, und in meiner umgebung musste ich mich mit den konsequenzen auseinandersetzen, doch für die zukunft des seins? wer weiss, vielleicht hatte jede noch so absurde oder gar schlechte handlung einen positiven effekt auf die existenz.

ich lebte zufrieden und glücklich mit all den problemen, die ein mensch hat. und so verschwand meine angst vor dem tod und dem "tot sein". ich hatte einen sinn gefunden, ich wusste, dass mein tod oder der anderer etwas grösserem dient, vor dem ich ehrfurcht und demut empfand. ich würde niemals glücklich sein, wenn meine mir lieben menschen einmal sterben, im gegenteil, ich würde lange und ausgiebig tränen vergiessen, tiefe trauer empfinden, die ungerechtigkeit suchen und finden. doch tief in mir, da lagerte ein kleiner funken rechtfertigung, der mich mit jedem noch so emotionalen ereignis fertig werden liess.
der "grössere" sinn.

doch wie aus heiterem himmel kam der moment, indem ich alles umkippte.
ich machte eine erfahrung, die mich auf mein gesamtes leben hin verändern würde, eine erfahrung, welche die meisten menschen einmal gemacht haben. ich machte eine phase durch, in der ich mich selbst nicht wiederfand, und ich merkte, dass etwas nicht stimmte. es dauerte einige wochen. nach dieser ümbrüchigen zeit fühlte ich mich glücklicher als je zuvor und zugleich grausamst verunsichert.
hatte ich doch eine höhere macht gefunden, die mich niemals wieder ganz loslassen würde. ich merkte, wie sehr ich meinen stolz auf all meine weltansichten vermisste. diese umgreifende und universelle sicht, dass alles einen zweck hatte und ich nur für diesen zweck lebte, hatte plötzlich einen kleinen fehler, der sich nicht verwischen liess, und der das gesamte konstrukt zum einsturz brachte.

ich hatte viele menschen gekannt und viele davon waren mir wichtig, einige mochte ich nicht und das gros war mir und meinem leben unwichtig. doch unter den mir wichtigen menschen bemerkte ich einen, dermir immer wichtiger wurde. und innerhalb der wochen des inneren umbruchs begriff ich, wie gross mein irrtum doch gewesen war.
ich hatte eine macht gefunden, doch war sie nicht göttlich. nein, ganz im gegenteil, sie war so natürlich wie alles andere auch und doch war sie grösser als alles, was ich mir je hatte vorstellen können. ich sah ein, dass ich doch angst vor dem "tot sein" hatte, aber nicht, weil ich dann nicht mehr "war", sondern weil mir dann etwas fehlen würde. nur mir? nein.

ich hatte die liebe gefunden, und sie überrannte mich, trampelte meine weltanschauung in grund und boden, zerwarf meine bilder, liess das glas meiner rosaroten brille zerspringen und umspannte nicht nur mich, sondern das, wofür ich vorher noch gelebt hatte: das sein.

ich hatte angst "ihr" zu fehlen, hatte angst, dass "sie" mir fehlte. das klare konzept einer kosmischen existenz, die mich so sehr beruhigt hatte, verwischte plötzlich mit dem untertitel "bei liebe geschlossen." die allmacht war verschwunden. sie wurde nicht ersetzt, denn die liebe ist auch nicht allmächtig.
eine gewaltige verunsicherung stieg in mir auf. wilde zweifel an allem plagten mein herz. hätte ich auch nur einen einzigen wunsch freigehabt, so hätte ich mir in anbetracht meines endlichen lebens gewünscht, diese liebe niemals zu verlieren.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 11. Mai 2005
wollen ist so eine sache, machen eine andere.

... link (5 Kommentare)   ... comment


Montag, 9. Mai 2005
es ist ein ewiger gesang von vögeln in den urwäldern.
stirb fünfmal und erwache wieder: sie singen doch noch immer.

drum ist das sterben nicht der mühe wert und führt dich nicht zu dem wonach du suchst.

ich binde mich an eines berges sinnenden gipfel.
zwischen silberne gestirne.
wenn müdigkeit mich überfallen sollte,
will ich doch in der höhe sein.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 31. März 2005
manchmal ereilt es einen.
hart, schnell,vermeintlich überraschend.
die vorzeichen nicht erkennend taumelt man sich in unendliche abgründe.
immer tiefer versinkt man, seine intelligenz dazu zu verwenden es nicht zu merken,
nicht wahrhaben zu wollen.
das funktioniert gut. sehr lange gut. sehr lange zu gut.
zu sehr lange zu gut.

eine zäsur kann helfen, manchmal.
wenn man es will

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 28. März 2005
deshalb sind die menschen alle in den letzten jahrzehnten wahnsinnig geworden;
wahnsinnig vor einsamkeit.

weil sie die tröstlichen gemeinsamkeiten von brüdern und schwestern nicht kannten,
die wie ein wesen waren, mit den selben gedanken, den selben sehnsüchten, wünschen, freuden...

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 24. März 2005
irgendwo, tief in mir drin, da sind die antworten, die wir alle brauchen, um uns zu heilen
und ganz sein zu lassen, tief in mir.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Online seit 7818 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2016.02.14, 18:20
status
Menu
Suche
 
Kalender
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
Letzte Aktualisierungen
heute denke ich wieder...
heute denke ich wieder nur in vertüddelten sätzen.
by r (2016.02.14, 18:20)
trivialfilosofie
das leben ist ein loch.
by r (2016.01.17, 09:40)
mein alter ego, er ist...
mein alter ego, er ist erkannt. wer bist du?
by don papp (2015.12.04, 08:05)
Das hat immerhin zwei...
Das hat immerhin zwei Minuten gedauert.
by uiuiui (2015.12.03, 21:03)
der blick in die zerbrechlichkeit...
der blick in die zerbrechlichkeit des lebens, er ist...
by r (2015.12.03, 20:33)

xml version of this page

made with antville